News
Das Kantonsspital schlägt einen Kompromiss vor bei der Abrissvorgabe. FDP, SVP und Mitte lehnen diesen wohl ab. SP, Grüne und ...
Der Grosse Stadtrat genehmigt den Bebauungsplan für das Kantonsspital. Das heutige Spitalzentrum wird abgerissen, aber wann ...
Bestimmte Operationen finden in Wolhusen nicht mehr und am Spital Sursee nur noch einmal pro Woche statt. Die Regierung ...
Das Luzerner Stadtparlament hat einen Kompromiss zum umstrittenen Abriss des Bettenhochhauses des Luks gefunden.
Ein Luzerner Spitalarzt erhält mehr Verantwortung. Der Rheumatologe Gernot Schmid wird Co-Chefarzt am Kantonsspital. Gernot ...
Ein fehlerhafter Eintrag in der Patienten-App «Mein-Luks» bringt eine 16-Jährige in psychiatrischer Behandlung völlig aus dem ...
Seit 2022 bietet die Gynäkologie und Geburtsabteilung am Luzerner Kantonsspital LUKS Sursee die hebammengeleitete Geburt an. Dieses Angebot hat nun das offizielle Anerkennungsverfahren des Schweizeris ...
Das Gesundheits- und Finanzdepartement des Kantons Luzern sowie das Luzerner Kantonsspital (Luks) haben sich zum Gegenentwurf der Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK ...
Dr. med. Roger Schmid wird per 1. Januar 2016 neuer Chefarzt der Anästhesie des Luzerner Kantonspitals Wolhusen. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Chefarztes, Dr. med. Stefan Zbinden, an.
Dr. med. Roger Schmid wird per 1. Januar 2016 neuer Chefarzt der Anästhesie des Luzerner Kantonspitals Wolhusen. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Chefarztes, Dr. med. Stefan Zbinden, an.
Es liegt etwas im Argen am Kantonsspital Luzern (Luks) – und zwar zwischen den Beschäftigten und der Chefetage. Hintergrund ist ein kontroverses Schreiben, wie die «Luzerner Zeitung» berichtet.
Das Kantonsspital Luzern (LUKS) leistet mit Microsoft Schweiz und Polypoint Pionierarbeit bei KI-basierter Dienstplanung und kann den Planungsaufwand so um zwei Drittel reduzieren. Mit seiner Best ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results