News
Trockener Sommer in Nürnberg: Auch dieses Jahr leiden die Stadtbäume unter langanhaltender Hitze und Trockenheit. Die Stadt ...
Verspätungen, Fahrtausfälle, Schienenersatzverkehr: Immer wieder nutzen Fahrer von Kraftfahrzeugen Straßenbahngleise zum ...
Das Stadtarchiv Nürnberg ist die zentrale Dienststelle für alle Fragen zur Nürnberger Stadtgeschichte und steht jedermann offen. Als "Gedächtnis der Stadt" archivieren wir stadtgeschichtlich wichtige ...
Reden Sie mit: Am 3. Juli lädt Oberbürgermeister Marcus König zur OB-Tour in den Nürnberger Süden. Start der Tour ist bei Bayern Innovativ am Tullnaupark. Dort geht es um 17 Uhr los. Kommen auch Sie ...
Am gleichen Ort und zur gleiche Zeit wie vor 500 Jahren setzen sich am 14. / 15. März hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Historischen Rathaussaal mit dem Ereignis des Nürnberger ...
Ziel von GROW HAPPY NBG ist es die psychische Gesundheit von jungen Menschen (bis 25 Jahren) in sozial angespannten Stadtteilen zu fördern. Zu diesem Zweck wollen wir für das Thema der psychischen ...
Die Umsetzung der Maßnahmen Der Aktionsplan wurde am 15.12.2021 dem Stadtrat der Stadt Nürnberg zum Beschluss vorgelegt. Die Maßnahmen im städtischen Zuständigkeitsbereich werden seitdem schrittweise ...
Herzlich willkommen im Klara! Seit dem 1. Juni 2022 gibt es ihn – den Engagementstandort „Klara – Zentrum für Beratung und Engagement“. In erster Linie als Anlaufstelle für Engagierte und junge ...
Profil der Wasserstoff-Metropolregion TOP 4 im Benchmark der deutschen Metropolregionen beim Thema Wasserstoff TOP 5-Regionalcluster für Wasserstoffinnovation nach Patentanmeldungen 150 ...
Der Nürnberger Stadtrat hat am Mittwoch, 4. Juni 2025, einstimmig den Objektplan für die Generalsanierung der Grünanlage Berliner Platz genehmigt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 732 000 Euro.
Malcolm Bidali aus Kenia ist eine der wenigen mutigen Stimmen, die sich gegen den Missbrauch und die Ausbeutung von immigrierten Arbeitskräften in Katar richtet. Er arbeitete in den Jahren 2018 bis ...
Straßenbenennungen beruhen auf Art. 52 Abs. 1 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes. Benennungsvorschläge können aus dem Stadtrat, der Stadtverwaltung oder der Bürgerschaft kommen, über deren ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results