News

There is a broad consensus that the EU needs a more agile budget but the bloc is a heavy machine – and always at risk of ...
Wien (OTS) - Der aktuelle Fehlzeitenreport 2025, erstellt vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger (DVSV), der Wirtschaf ...
Unsere Autorin hat den Alltag mit Wochenplan ausprobiert und möchte den Planer aus 4 Gründen nicht mehr missen. Punkt 3 ist ...
Ein genaues Datum für die Wiedereröffnung steht noch nicht fest. Aber im Laufe des Sommers könnte Salerno seine ...
Ein interdisziplinäres Team unter der Leitung von Dr. Timo Schlemmer vom Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität ...
Wie selektive Verträge Versorgung verhindern, Transparenz im Bundestag ins Stocken gerät und das Gesundheitssystem an ...
Bisher lassen sich bereits Abschnitte der DNA per „Genschere“ verändern. Jetzt wollen Forscher Erbgut gleich ganz im Labor ...
Die Post-COVID Challenge der Bundesministerien des Inneren und für Wirtschaft bringt Bewegung in die Nutzung von Gesundheitsdaten. Gewinnerprojekt ist der Datennexus, ein Lösungsvorschlag eines ...
Wasser ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit – nicht nur ökologisch, sondern zunehmend auch ökonomisch. Wer ...
Der Kanton Wallis revidiert sein Kulturförderungsgesetz (KFG), um den aktuellen Herausforderungen des Kultursektors wirksamer ...
Insolvenz in Eigenverwaltung: Nach Farmwise gerät nun auch Naïo in Finanznöte. Ein Gastbeitrag des AgTech-Experten und ehemaligen Naïo-Mitarbeiters Guillaumot Maxence.
Von Norbert Häring - Die von der EU-Kommission finanzierte „NGO“ EU DisinfoLab drängt mit einem Bericht die EU-Institutionen, „schädliche“ Meinungen zur Klimapolitik in den Zensurkatalog des ...